Weitere laden…
  • Gemeinsam für saubere Luft

    Blick auf das Projekt aus Sicht des Anlagenbauers Das Unternehmen ANDRITZ war für die Planung und Umsetzung der neuen Rauchgasreinigungsanlage der Ofenlinie 4 verantwortlich. Auf seiner Webseite beschreibt der Projektpartner den Verlauf der Zusammenarbeit mit dem ZMS – vom ersten Konzept bis zur Inbetriebnahme. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit! 👉 Zum Artikel auf…

  • Industriegebäude in grau-blau von außen im Sonnenschein.

    Das Triphönix-Projekt im Video

    Ein Blick hinter die Kulissen des Triphönix-Projekts: Wie entsteht eine moderne Rauchgasreinigungsanlage? Warum wird das Müllkraftwerk Schwandorf umfassend erneuert? Unser neues Video zeigt beeindruckende Bilder aus der Anlage und gibt einen Überblick über das größte Modernisierungsprojekt in der Geschichte des ZMS.

  • Saal mit Publikum und drei Vortragenden neben einer Leinwand.

    „Der erste Phönix ist geschlüpft“

    Am 27. und 28. Februar 2025 fand in Potsdam bereits zum 22. Mal die renommierte Fachtagung „Optimierungen in der thermischen Abfall- und Reststoffbehandlung“ statt, ausgerichtet von LPN-consulting. Experten aus Technik, Anlagenbau und Planung tauschten sich über aktuelle Entwicklungen der Branche aus. Reges Interesse weckte der Vortrag von Konrad Rieger, Technischer Leiter des ZMS, und Dr.…

  • 3D-Modell einer technischen Anlage

    Erste Ansichten des neuen Kesselhauses

    Einblicke in das zukünftige Kesselhaus des Triphönix-Projekts: Die 3D-Modelle zeigen erste schematische Ansichten der neuen Außenhülle. Sie bieten einen ersten Eindruck der baulichen Unterschiede und wesentlichen Neuerungen gegenüber der bisherigen Ofenlinie 4. Höheres Kesselhaus (1): Das neue Kesselhaus für die Ofenlinien 10+20 ist gegenüber dem bestehenden Kessel der Ofenlinie 4 höher angelegt und damit ein…

  • Eine Gruppe Männer mit Warnwesten und Helmen

    Erneuerung der RGR 4 erfolgreich abgeschlossen

    Die Erneuerung der Rauchgasreinigungsanlage (RGR 4) wurde am 26. August 2024 erfolgreich abgeschlossen. Nach über einem Jahr Bauzeit und einem erfolgreichen Probebetrieb konnte die neue Rauchgasreinigungsanlage (RGR) der Ofenlinie 4 im Müllkraftwerk Schwandorf abgenommen werden. Mit der neuen RGR 4 erfolgte der erste Schritt für die Errichtung der neuen Kessel „10“ und „20“. Die Erneuerung…

  • „Triphönix“ Auftragsvergabe an HZI

    Die Planung und der Bau der beiden neuen Verbrennungslinien OL 10 und OL 20 wird von der Hitachi Zosen Inova Steinmüller GmbH (HZI) aus Gummersbach, Nordrhein-Westfalen, durchgeführt. Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) hat den Anbieter von Abgasreinigungstechnologien am 21. Juni 2024 offiziell beauftragt. Dem vorangegangen war ein europaweiter Teilnahmewettbewerb und aufwändige Verhandlungen zu vertraglichen und…

  • Bautagebuch aktuell 04.06.

    Auch die Großrevision zur Ertüchtigung der Ofenlinie 4 ist abgeschlossen. Aktuell findet die sogenannte „Warm-Inbetriebnahme“ statt. Nach einer Vor-Aufheizung mit Dampf, sind bereits die Ölbrenner gezündet. Damit trocknen wir die neue Feuerfestauskleidung des Kessels und können die Anlage unter „betriebsähnlichen“ Bedingungen mit heißem Abgas (ohne Müll) testen, einstellen und optimieren.

  • Bautagebuch aktuell 08.05.

    Die Installation der neuen RGR 4 ist größtenteils abgeschlossen. Es fehlen nur noch kleinere Arbeiten: Die vollständige Isolierungen, Fassaden und Kabeltrassen. Damit kann die sogenannte „Kalt-Inbetriebnahme“ beginnen, bei der alle Aggregate auf ihre grundsätzliche Funktion und Laufrichtung getestet werden.

  • Bautagebuch aktuell 07.05.

    Die schweren Hubarbeiten an der neuen RGR der Ofenlinie 4 sind abgeschlossen. Der 60 Meter hohe Kran mit einer Ausladung von 40 Metern hat seine Arbeit verrichtet und wird abgebaut.

  • Großes weißes Rohr mit Weihnachtsbaum drauf

    Bautagebuch aktuell 10.04.

    Die ausführende Firma feierte die erfolgreiche Durchführung dieses letzten Hubs mit einem kleinen Richtfest, das die harte Arbeit und das Geschick des Teams würdigte.