Weitere laden…
  • Filtertechnik: Turbo- statt CDAS-Reaktor

    Die neue Rauchgasereinigung der Ofenlinie 4 wird von der Firma Andritz geliefert und soll Mitte 2024 in Betrieb gehen. Damit setzt der ZMS auf eine neue Rauchgastechnik. Bisher arbeitet die Ofenlinie 4 mit zwei sogenannten CDAS-Reaktoren. Bei ihnen findet neben der Wasser- und Kalkeindüsung durch die tangentiale Rauchgasführung eine Grob-Entstaubung statt. Stattdessen kommt nun ein…

  • Neu im Sommer ´22: Neue Filter, neue Termine

    Mit der voranschreitenden Feinplanung mussten technische Konzepte noch einmal überdacht werden. Ein neuer Gewebefilter ist nötig geworden. Er vertagt die Fertigstellung der Modernisierung auf 2031. Die Ertüchtigung der Rauchgasreinigung 4 geht bei der Erneuerung der ZMS allen anderen Arbeiten voran. Geplant war dabei zunächst nur der Austausch der beiden Reaktoren und der Kalksilos in diesem…

  • Rauchgassystem ZMS

    Nachrüstung RGR: Auftrag vergeben

    Der  Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) hat den Auftrag für die Nachrüstung der Rauchgasreinigung an Ofenlinie 4 an die Firma Andritz aus Gratz, Österreich, vergeben. Andritz schreibt in seiner Pressemitteilung: Der Lieferumfang umfasst den Austausch des gesamten Reaktor- und Filtersystems, des Lager- und Zufuhrsystems für das Reagens sowie des Produktaustragsystems. Andritz wird für Engineering, Lieferung, Montage…

  • Genehmigung erteilt

    Nicht einmal fünf Monate nach Eingang der Antragsunterlagen hat die Regierung der Oberpfalz Ende Februar 2022 die Errichtung einer neuen Rauchgasreinigungsanlage (RGR) der Ofenlinie 4 für das Triphonix-Projekt des ZMS erteilt. Besonderer Wert wurde im Genehmigungsverfahren zur Neuerrichtung auf emmissions- und immissionsschutzrechtliche Aspekte gelegt. Konrad Rieger, technischer Leiter im Müllkraftwerk des ZMS in Schwandorf, erklärt,…

  • Standort mit Geschichte

    Das Müllkraftwerk Schwandorf ist an einem alten Industriestandort entstanden. Auf dem Gelände wurde einst Braunkohle verfeuert, um das Aluminiumwerk der VAW mit Energie zu versorgen. Heute ist die Energie aus Abfall entscheidend für die Zukunft der Industrie in Schwandorf. Die ganze Geschichte finden Sie hier unter der Geschichte des Industriestandortes Schwandorf  

  • Schritt für Schritt von 2021 bis 2031

    In den kommenden Jahren unterziehen wir das Müllkraftwerk der überfälligen Modernisierung. Alles zu den geplanten Abläufen finden Sie auf der Themenseite zum Zeitplan.

  • Zwei neue ersetzen drei alte Ofenlinien

    Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) plant unter dem Projektnamen „Triphönix“ die Modernisierung des Müllkraftwerks in Schwandorf. Das Vorhaben ist 2021 gestartet und soll etwa 2029 abgeschlossen sein. Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Verbandes. Alle Details finden Sie auf unserer Themenseite zur Modernisierung unseres Müllkraftwerkes.

  • Fortschritt bei der Rauchgasreinigung

    Für den Neubau der Rauchgasreinigung gelten neue und noch einmal verschärfte Anforderungen und Emissionsgrenzwerte der EU. Infos zu vielen Details finden Sie auf der Themenseite zur Technik der neuen Rauchgasreinigung.

  • Bautagebuch: Die neuen Abscheider sind da!

    Bautagebuch mf Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse…

  • Antrag zur Erneuerung der Rauchgasreinigung

    Die Müllverwertungsanlage in Schwandorf soll bis 2028 umfangreich modernisiert werden. In einer ersten Bauphase ist dazu der Austausch eines Teils der Rauchgasreinigung in der Ofenlinie 4 geplant. Dafür wird der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) in wenigen Tagen den Genehmigungsantrag stellen. Lesen Sie die Pressemitteilung hier