22.09.2021
„Triphönix“ geht online
Schwandorf, den 15. Juli 2022. Das „Triphönix“ getaufte Bauprojekt ist die größte Investition in der bisherigen Geschichte des Schwandorfer Müllkraftwerks. Bis Ende 2029 plant der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) die Erneuerung der Rauchgasreinigungsanlage der Ofenlinie 4 und den schrittweisen Austausch der Ofenlinien 1 bis 3 durch zwei modernere und größere Ofenlinien. Der erste neue Müllkessel soll 2027 den Betrieb aufnehmen, der zweite etwa drei Jahre später. Die Baumaßnahme soll von einer extra dafür gestalteten Homepage begleitet werden, um zu jedem Zeitpunkt der Maßnahme die Möglichkeit zu haben, sich aktuell zu informieren.
Der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf hat schon immer viel Wert auf Transparenz und Offenheit gelegt. Um diese Transparenz auch bei der größten Baumaßnahme des ZMS zu gewährleisten wurde „baubegleitend“ zum Projekt „Triphönix“ eine eigene Webseite gestaltet. Verbandsvorsitzender Landrat Thomas Ebeling gab mit dem ersten Klick auf https://triphoenix.z-m-s.de am Rande der ZMS-Verbandsversammlung die neue Homepage frei.
Dabei fand er lobende Worte für den sehr übersichtlichen Aufbau, durch den die Nutzung der Internetseiten erleichtert wird. Abgestimmt auf die wesentlichen Fragen, die der Internetnutzer im Netz geklärt haben möchte, findet man sehr umfangreiche, dennoch aber überschaubare und vor allem anschauliche Informationen. Der breiten Öffentlichkeit als auch dem interessierten Techniker oder dem abfallwirtschaftlich sowie abfallpolitisch interessierten User und den Pressemedien soll mit der „Triphönix-Homepage“ eine zusätzliche Informations-Plattform zum Bauprojekt parallel zur Homepage des ZMS geboten werden.
Besonders interessant dürften Themen wie das „Bautagebuch“ sein, in dem alle Baufortschritte dokumentiert werden, aber auch die Sparte Fragen und Antworten sowie viele Videointerviews. Informationen gibt es natürlich auch rund um das Müllkraftwerk. Verbandsdirektor Thomas Knoll und Verbandsvorsitzender Thomas Ebeling fanden das Layout und die Konzeption durch die Berliner Agentur Ahnen&Enkel, die die Internetseite gestaltet hat, besonders gelungen.
Durch ständige Aktualisierung und Pflege kann sehr zeitnah und höchst aktuell über das Projekt Triphönix informiert werden. Mehr Infos unter: https://triphoenix.z-m-s.de
Pressekontakt
Franz Grabinger
Alustraße 7
92421 Schwandorf
Tel 09431/631-120
Fax 09431/631-88-120
ed.s-m-z@regnibarG.znarF
www.z-m-s.de
![Triphoenix Klick on](https://triphoenix.z-m-s.de/wp-content/uploads/2022/07/220715-Triphoenix-Projektwebsite-online-scaled.jpg)
Verbandsdirektor Thomas Knoll, Verbandsvorsitzender Landrat Thomas Ebeling, der Technische Leiter des Müllkraftwerks Schwandorf Konrad Rieger und stellvertretender Geschäftsleiter Franz Grabinger (von rechts) bei der Freischaltung der Projekt-Website zu „Triphönix“. © Dietmar Zwick